Keto Burn Test und Erfahrungen

Viele Menschen träumen davon, endlich rank und schlank zu sein. Doch in vielen Fällen bleibt es leider nur ein Traum. Natürlich mag die falsche Ernährung der Hauptgrund sein, warum man an Gewicht zulegt bzw. nicht abnimmt. Aber auch viele Diätformen begünstigen – so merkwürdig das jetzt auf den ersten Blick erscheinen mag – die Gewichtszunahme. Denn wenn Erfolge versprochen werden, die jedoch nicht eintreten, so rutscht man abermals in die Negativspirale – vor allem dann, wenn während der Diät festgestellt wird, dass man etwas an Gewicht zugelegt hat.

Wer im Internet nach der perfekten Diät sucht, der wird mitunter auf Keto Burn stoßen. Dabei handelt es sich, so der Hersteller, um ein Diätpräparat, das für einen schnellen Gewichtsverlust sorgt. Nun muss die Frage geklärt werden: Wundermittel oder klassisches Abzocke?

Was ist Keto Burn?

Hier handelt es sich um Kapseln, die dafür sorgen, dass der Körper in den Zustand der Ketose versetzt wird. Das heißt, anstelle der Kohlenhydrate wird Fett verbrannt. Der Körper holt sich also die Energie aus den Fettreserven.

Den Zustand der Ketose erreicht man in der Regel nur unter Einhaltung einer mehrwöchigen Diät. Das heißt, mit Keto Burn erspart man sich nicht nur die ausgesprochen harte Diät, sondern kann zudem auch noch Zeit sparen.

Die Inhaltsstoffe

Der Hersteller wirbt damit, dass in Keto Burn nur natürliche Inhaltsstoffe zu finden sind. Wirft man einen Blick hinter die Kulissen, so scheint das der Wahrheit zu entsprechen. Doch kann der Körper tatsächlich nur mit pflanzlichen Mitteln in den Zustand der Ketose versetzt werden?

  • Guarana: Die Besonderheit von Guarana? Der Koffeingehalt ist wesentlich höher als in den Kaffeebohnen. So können das Nervensystem wie auch die Lipolyse angeregt werden. Auf diese Art und Weise kommt es zur Spaltung des Fetts im Fettgewerbe. Die dadurch entstehenden Fettsäuren werden dann direkt über das Blut von der Leber aufgenommen. Somit wird die Entstehung von Ketonkörpern begünstigt.
  • Damiana: Damiana ist eine Heilpflanze, die unter anderem stressmindernd, entzündungshemmend wie auch stimulierend wirkt. Des Weiteren hilft Damiana auch gegen Magenbeschwerden, Schwindel und gegen Kopfschmerzen.
  • Yerba mate: Yerba mate hat eine mit Kaffee vergleichbare Wirkung. Jedoch hält hier die Wirkung wesentlich länger an. Zudem kann nach Einnahme von Yerba mate eine Leistungsförderung beobachtet werden. Zudem gibt es hier auch den großen Vorteil, dass das immer wieder auftretende Hungergefühl gestillt werden kann. Aus diesem Grund wird Yerba mate auch gerne im Rahmen diverser Diäten empfohlen.
  • Grüner Tee: In dem grünen Tee sind zahlreiche Bitterstoffe enthalten, die einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Stoffwechsel haben. Des Weiteren sorgen die Bitterstoffe auch für eine Zügelung des Appetits – so kann beispielsweise der Heißhunger auf Süßigkeiten in den Griff bekommen werden. Zudem ist der grüne Tee sehr kalorienarm und hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem.
  • Granatapfel-Extrakt: In einem Granatapfel finden sich ausgesprochen viele Antioxidantien, die die Zellen vor den schädlichen Einflüssen beschützen. Zudem wird der Alterungsprozess verlangsamt. Auch Entzündungen können gehemmt werden.
  • Sibirischer Ginseng: Mit sibirischem Ginseng können die Reaktionszeit sowie die Konzentrationsfähigkeit verbessert werden. Des Weiteren kommt es zu einer Erhöhung der Sauerstoffaufnahme und einer verbesserten Regenerationsfähigkeit.
  • Resveratrol: Resveratrol ist ein pflanzliches Polyphenol, das nicht nur Diabetes vorbeugen soll, sondern unter anderem auch den Fettabbau begünstigt.

Gibt es Nebenwirkungen?

Wirft man einen Blick auf die Homepage des Herstellers, so wird man relativ schnell bemerken, dass hier keine Nebenwirkungen angeführt werden. Aufgrund der Tatsache, dass in Keto Burn nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten sind, sollten – zumindest in der Theorie – also keine Nebenwirkungen auftreten.

Es gibt jedoch ein paar Erfahrungsberichte, die eine andere Sprache sprechen: So wurde unter anderem über Übelkeit, Herzrasen, Schwindel sowie Durchfall geklagt – in einigen Berichten sind auch Schlafstörungen erwähnt worden.

Natürlich kann an dieser Stelle nicht gesagt werden, dass es einen direkten Zusammenhang mit Keto Burn gibt. Jedoch sollte man etwaige Veränderungen, sofern diese in Kombination mit der Einnahme der Kapseln auftreten, nicht zur Gänze ignorieren.

Verzehrmenge und Dosierung

Von Seiten des Herstellers wird empfohlen, pro Tag drei Kapseln mit genügend Flüssigkeit zu nehmen. Wichtig ist, dass die Einnahme immer vor den Mahlzeiten stattfindet. Des Weiteren empfiehlt der Hersteller auch die „Keto Burn-freundlichen Snacks und Mahlzeiten“. Das heißt, man sollte sich vorwiegend von fettreichen Speisen ernähren; Eiweiß sollte nur in Maßen auf den Teller, auf Kohlenhydrate sollte man fast zur Gänze verzichten.

Der Test

Natürlich mag Keto Burn in der Theorie überzeugen, doch wie sieht es in der Praxis aus, nachdem man die Kapseln 30 Tage lang geschluckt hat? Also insgesamt – so die Angabe des Herstellers – 90 Kapseln eingenommen hat?

Die Probandin, die sich für den Test zur Verfügung gestellt hat, ging mit einem Ausgangsgewicht von 84 Kilogramm an den Start. Bezugnehmend auf die Körpergröße hatte die Probandin somit ein Übergewicht von rund 12 Kilogramm.

Der erste Tag

Zu Beginn wurden die Rahmenbedingungen abgesteckt. Um nicht sagen zu können, man hätte sich „falsch“ ernährt, wurde ein Speiseplan erstellt. Dieser bestand hauptsächlich, wie von Seiten des Herstellers empfohlen, aus Fett (70 Prozent). Die restlichen 30 Prozent setzten sich aus 25 Prozent Eiweiß sowie 5 Prozent Kohlenhydraten zusammen. Zudem wurden ab dem ersten Tag immer drei Kapseln – immer eine Kapsel vor der Mahlzeit – eingenommen.

Der 15. Tag – die erste Bestandsaufnahme nach der Halbzeit

Zum aktuellen Zeitpunkt wurden bereits 45 Kapseln geschluckt. Ein Blick auf die Waage hat aber verraten, dass bislang kein Gewicht abgenommen wurde. Und das, obwohl „Keto Burn-freundliche Snacks wie Mahlzeiten“ konsumiert worden sind.

Der 30. Tag – das ernüchternde Endergebnis

Selbst nach einem Monat konnte kein Gewichtsverlust dokumentiert werden. Die Probandin klagte hingegen über Schlafstörungen – eine scheinbare Nebenwirkung, die auch in einigen Erfahrungsberichten, die im Internet zu finden sind, erwähnt wurde.

Keto Burn hat also nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Warum man den positiven Erfahrungsberichten nicht das Vertrauen schenken sollte

Wer die Homepage des Herstellers aufruft, der wird mit unzähligen Vorher-Nachher-Bildern konfrontiert. Man will hier also ganz klar zu verstehen geben, dass Keto Burn zum gewünschten Erfolg führt. Jedoch sind die Bilder, die hier zu finden sind, auch auf anderen Internetseiten zu sehen, die nicht mit Keto Burn in Verbindung stehen. Man kann also davon ausgehen, dass es sich hier um ganz klare Fälschungen handelt.

So auch, wenn man sich die positiven Erfahrungsberichte durchliest. Denn wenn „Rachael“, „Jacqi“ und „Chris“ über Facebook mitteilen, wie toll Keto Burn nicht ist, so mag es doch verwirrend sein, wenn dieselben Kommentare auch auf anderen Seiten zu finden sind – natürlich auch hier in Verbindung mit Diätkapseln.

Wer auf Plattformen unterwegs ist, die nicht in direktem Zusammenhang mit Keto Burn stehen, so rückt ein komplett anderes Bild in den Vordergrund. Denn es gibt unzählige Berichte, die zu den Erfahrungen passen, die die Probandin im Test gesammelt hat – selbst nach Einhaltung der „empfohlenen Mahlzeiten“ konnte am Ende kein Gewichtsverlust verbucht werden.

Wurde Keto Burn bei „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt?

Wer glaubt, dass man mit Vorher-Nachher-Fotos und gefakten Bewertungen schon das volle Potential ausgeschöpft hat, um Kunden zu gewinnen, so wird man erstaunt sein, wie weit die Hersteller gehen, um ihr – scheinbar – nicht wirkendes Produkt zu vertreiben. Denn die Hersteller werben etwa damit, dass Keto Burn bereits bei der VOX-Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ präsentiert wurde. Aber nicht nur das – die Jurymitglieder haben für das Produkt sogar 1 Million Euro geboten.

Fakt ist: Keto Burn wurde nie im Fernsehen präsentiert – die Jurymitglieder von „Die Höhle der Löwen“ haben auch niemals in dieses Produkt investiert.

Das Fazit

Nach einer sehr ausführlichen wie intensiven Recherche und einem für 30 Tage andauernden Test wurde klar, dass Keto Burn nicht hält, was von Seiten des Herstellers versprochen wird. Fakt ist: Keto Burn sorgt nicht für den gewünschten Erfolg – der Körper wird a) nicht in den Zustand der Ketose versetzt und b) kommt es zu keinem Gewichtsverlust.

An dieser Stelle kann mit ICG Fatburner jedoch auf eine durchaus interessante Alternative verwiesen werden. Hier kommt es zum effektiven Gewichtsverlust, da nicht nur das Hungergefühl unterdrückt wird, sondern ICG Fatburner auch den Stoffwechsel ankurbelt. Pro Tag müssen hier 2 Kapseln täglich eingenommen werden. Es gibt keine Nebenwirkungen.

Avatar photo

About Dr John

Dr John est un professionnel médical avec plus de 10 ans d'expérience en nutrition avec un doctorat en alimentation et nutrition à l'Université Purdue, IN, USA. Le Dr John est un auteur publié de plusieurs publications médicales, dont BMJ et FreeMedicalJournals.com.